image

Wie hoch ist das Qualifizierungsgeld? – Alles, was du wissen musst (+ Praxistipps!)

Wie hoch ist das Qualifizierungsgeld? Erfahre mit Talentivo, wie du für Weiterbildungen bis zu 67% Gehaltsersatz erhältst, welche Kurse förderfähig sind und wie der Antrag funktioniert. Tipps, FAQs und praxiserprobte Beispiele!

Wie hoch ist das Qualifizierungsgeld? – So profitierst du in der digitalen Weiterbildung

Du hast vom Qualifizierungsgeld gehört und fragst dich, wie hoch der Zuschuss wirklich ist – und wie du als Arbeitnehmer, Arbeitssuchender oder Unternehmen davon profitieren kannst? Genau darum geht es in diesem Artikel! Wir bringen Licht ins Förderdunkel, zeigen den Praxisnutzen im Alltag und machen dich fit für die digitale Transformation. Willst du gleich tiefer einsteigen? Dann melde dich unverbindlich zum nächsten Webinar an oder entdecke unsere Übersichtsseite zum Qualifizierungschancengesetz.

Das Problem: Zu wenige kennen die Höhe und Praxisvorteile des Qualifizierungsgeldes

Obwohl die digitale Arbeitswelt ständige Weiterbildung erfordert, wissen viele nicht, wie viel Fördergeld ihnen zusteht – und wie sie Förderungen wie das Qualifizierungschancengesetz oder den Bildungsgutschein sinnvoll für digitale Kompetenzen nutzen können. Dabei können sich sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen so einiges sichern – vorausgesetzt, der Antrag ist top vorbereitet!

Qualifizierungsgeld: Förderhöhe, Anspruch & Voraussetzungen

Das Qualifizierungsgeld ist ein zentraler Hebel für digitale Weiterbildung. Im Kern deckt es die Kosten deiner Weiterbildung ab und zahlt dir bei Teilnahme sogar einen Gehaltsersatz.

  • Förderhöhe: Das Qualifizierungsgeld beträgt 60 Prozent deines ausgefallenen Nettoentgelts. Wenn du unterhaltspflichtig bist, sogar 67 Prozent!
  • Dauer: Du bekommst das Geld für die ganze Dauer der Weiterbildungsmaßnahme gezahlt.
  • Voraussetzungen: Die Weiterqualifizierung muss für deinen Arbeitsplatz notwendig sein (vor allem durch digitalen Wandel), und sie darf nicht von deinem Arbeitgeber verlangt worden sein (freiwillige Teilnahme).

Die Details findest du auf unserer umfassenden Themenseite zum Qualifizierungschancengesetz oder auf unserer Beratungsseite für individuelle Fragen.

Praxisbeispiel – So wirkt das Qualifizierungsgeld im echten Leben

Stell dir vor, Anna ist Marketing-Managerin in einer kleinen Firma. Ihr Job steht wegen KI und Automatisierung auf dem Prüfstand. Sie entscheidet sich für eine Weiterbildung im Digital Marketing. Während der Kursteilnahme wird ihr Gehaltsausfall zu 60 Prozent durch das Qualifizierungsgeld kompensiert. Anna entwickelt neue Fähigkeiten, bleibt in ihrem Job, und ihr Arbeitgeber profitiert direkt von ihrem frischen Know-how!

Dieses Beispiel zeigt, wie du Weiterbildungen direkt mit Talentivo planst und die staatliche Förderung auch als Unternehmen sinnvoll einsetzt.

Wer bekommt das Qualifizierungsgeld? Übersicht der Zielgruppen

  • Arbeitnehmer:innen in Betrieben, die vom Strukturwandel betroffen sind – besonders durch Digitalisierung, KI oder neue Arbeitsprozesse.
  • Arbeitgeber, die ihre Belegschaft zukunftssicher machen wollen.

Wenn du als Arbeitnehmer gezielt weiterkommen oder dein Unternehmen digital aufstellen willst, ist das Qualifizierungsgeld dein Joker!

Wichtige Hinweise: Kombinierbarkeit & Stolpersteine

Klassisch wird das Qualifizierungsgeld für Weiterbildungen während der Arbeitszeit genutzt. Es ist auch mit anderen Förderungen wie dem Bildungsgutschein kombinierbar. Hier helfen wir dir Schritt für Schritt in unserer kostenlosen Fördermittelberatung.

Digitale Weiterbildung: Deine Chance dank staatlicher Förderung

Ob du dich für SEO fit machen willst, in Content Marketing durchstartest oder dich mit E-Mail-Marketing positionierst – Talentivo bietet dir über 20 Kurse, die exakt auf geförderte Weiterbildungen zugeschnitten sind.

Stöbere in unserer Kursübersicht für digitale Berufsbilder und hole dir Inspiration in unserem Weiterbildungs-Magazin.

So funktioniert der Antrag auf Qualifizierungsgeld Schritt für Schritt

  1. Fordere unverbindlich Beratung zur Förderung an.
  2. Wähle gemeinsam mit den Talentivo-Expert:innen den richtigen Kurs für deinen Job aus.
  3. Dein Arbeitgeber beantragt das Qualifizierungsgeld bei der Agentur für Arbeit.
  4. Starte deine Weiterbildung – der Lohnersatz wird währenddessen monatlich überwiesen.

Extra-Tipp: Teilnehmende erhalten häufig Zugang zu exklusiven Talentivo-Workshops! Jetzt Platz im Webinar sichern.

Staatliche Weiterbildungsförderung mit Talentivo: Deine Vorteile auf einen Blick

Alle Details findest du in unserer FAQ-Übersicht zu Förderprogrammen und auf unserer Seite zu allen Fördermöglichkeiten.

Fazit und nächste Schritte: So nutzt du das volle Potenzial des Qualifizierungsgelds

Das Qualifizierungsgeld sichert dir finanzielle Unterstützung auf dem Weg zur gefragten digitalen Kompetenz – sei es als Privatperson oder Unternehmen. Nutze Talentivo als deinen Lotsen durch den Fördermitteldschungel und finde den Kurs, der dich wirklich voranbringt! Jetzt persönliche Beratung anfordern oder gleich Webinar-Termin sichern. Alle Förderkurse findest du in unserer aktuellen Kursübersicht.

FAQ – Häufige Fragen zum Qualifizierungsgeld

Wie funktioniert die Beantragung des Qualifizierungsgelds?

Die Beantragung erfolgt durch den Arbeitgeber bei der Agentur für Arbeit. Infos für Unternehmen gibt es hier: 100 % geförderte Weiterbildung im Unternehmen.

Wer hat Anspruch auf die Förderung?

Anspruch haben Angestellte in Unternehmen, die vom Strukturwandel (z. B. Digitalisierung) betroffen sind. Details gibt es auf unserer Übersicht zum Qualifizierungschancengesetz.

Wie hoch ist das Qualifizierungsgeld bei Unterhaltspflicht?

Du erhältst 67 % deines Nettoentgelts. Die wichtigsten Zahlen und Beispiele findest du in unserer Förderungsübersicht.

Welche digitalen Weiterbildungen sind förderfähig?

Alle auf Talentivo.de angebotenen Kurse mit AZAV-Zertifizierung – zum Beispiel Digital Marketing Basics oder Meta Marketing.

Was, wenn ich Hilfe beim Antrag brauche?

Dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten!

Jetzt starten: Lass dir deinen Weiterbildungsvorteil sichern!

Willst du mehr erfahren oder direkt loslegen? Dann buche deinen Platz im Talentivo-Webinar oder entdecke unsere Kursvielfalt für deine digitale Zukunft!

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!