image

So nutzen Unternehmen das Qualifizierungschancengesetz für digitale Weiterbildungen und sichern ihre Zukunft

Mit dem Qualifizierungschancengesetz sichern sich Unternehmen die digitale Wettbewerbsfähigkeit durch staatlich geförderte Weiterbildungen. Erfahre, wie du das volle Potenzial ausschöpfst und mit Talentivo die Zukunft deines Unternehmens sicherst – praxisorientiert und mit exklusiven Tipps.

So nutzen Unternehmen das Qualifizierungschancengesetz für digitale Weiterbildungen und sichern ihre Zukunft

Ob Künstliche Intelligenz, Automatisierung oder neue Kommunikationskanäle – Unternehmen stehen heute vor der gewaltigen Herausforderung, sich im digitalen Wandel zu behaupten. Die passende Antwort darauf? Digitale Weiterbildungen für deine Mitarbeitenden, um up to date zu bleiben und deine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Beste daran: Der Staat unterstützt dich aktiv dabei, zum Beispiel mit dem Qualifizierungschancengesetz! In diesem Artikel erfährst du praxisnah und verständlich, wie du das Gesetz optimal für deine Firma nutzt und wie Talentivo dich als führende Weiterbildungsplattform im deutschsprachigen Raum begleitet.

Mache den ersten Schritt und entdecke jetzt unser kostenloses Weiterbildungs-Webinar für Unternehmen! Noch tiefer ins Thema einsteigen? In unserer Übersicht zu Weiterbildungen für Unternehmen findest du viele inspirierende Praxisbeispiele.

Warum Weiterbildungen heute überlebenswichtig sind

Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um. Unternehmen, die Weiterbildungen als strategisches Werkzeug nutzen, haben klare Vorteile:

  • Sie reagieren gelassener auf Fachkräftemangel.
  • Sie automatisieren Abläufe und steigern ihre Effizienz.
  • Sie stärken ihre Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit.
  • Sie punkten als moderner Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt.

Gerade in Schlüsselbereichen wie Digital Marketing, agiles Arbeiten und Datenanalyse ist Up-to-date-Wissen ein Muss. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen dir unsere digitalen Kurse für Unternehmen mit konkreten Anwendungsfällen.

Das Qualifizierungschancengesetz: Ein Update für dein Business

Viele Unternehmer:innen wissen es nicht: Mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) können Unternehmen bis zu 100 % der Weiterbildungskosten für Mitarbeitende vom Staat übernehmen lassen – und das gilt speziell für digitale Kompetenzbereiche! Das Gesetz richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen, vom regionalen Handwerksbetrieb bis zum IT-Startup.

Die wichtigsten Fakten zum QCG:

  • Wer wird gefördert? Arbeitnehmer:innen, die vom digitalen Wandel betroffen sind.
  • Was wird gefördert? Qualifizierungen, die über den aktuellen Arbeitsplatz hinausgehen.
  • Wie hoch ist die Förderung? Je nach Betriebsgröße bis zu 100 % der Kursgebühren und Lohnkosten.

Mehr Details findest du in unserem Förderungsratgeber für Unternehmen und in der FAQ rund um die Förderung.

So funktioniert die Antragstellung Schritt für Schritt

  1. Bedarfsanalyse: Erkenne die digitalen Weiterbildungsbedarfe im Team mit unserem Weiterbildungs-Check für Unternehmen.
  2. Partner auswählen: Wähle aus den zertifizierten Talentivo-Kursen für digitale Skills das passende Programm.
  3. Antrag bei der Agentur für Arbeit: Stelle den Antrag und profitiere dabei von unserer Individuelle Beratungsunterstützung.
  4. Schulungsstart: Deine Mitarbeitenden nehmen an der Weiterbildung teil – auch ortsunabhängig!

Du möchtest ein Beispiel sehen? So läuft es in der Praxis ab: Lies die Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die schon von der Förderung profitiert haben!

Praxisbeispiel: Wie ein Mittelständler den Wandel meisterte

Die fiktive Firma “TechWerk GmbH” hatte immer mehr Probleme, ausreichend Fachkräfte mit Digital-Know-how zu finden. Durch eine individuelle Qualifikationsoffensive wurden Mitarbeitende in Social Media, SEA und agiler Projektarbeit weitergebildet – zu 100 % gefördert mit dem Qualifizierungschancengesetz. Das Ergebnis: Prozesse wurden digitalisiert, das Recruitingteam stärkte seine Kompetenzen und das Unternehmen gewann neue Kunden über Online-Kanäle.

In unserer Wissensbox für Unternehmen findest du noch mehr inspirierende Praxis-Cases.

Welche digitalen Weiterbildungen sind besonders gefragt?

Folgende Kurse und Spezialisierungen werden besonders stark nachgefragt:

Den vollständigen Kurskatalog findest du hier im Überblick.

Wettbewerbsvorteile durch gezielte Qualifizierung

  • Digitales Mindset: Deine Mitarbeitenden denken und arbeiten digitaler.
  • Effizienzsprung: Automatisierte Tools und Prozesse senken Kosten.
  • Neue Erlösquellen: Online-Marketing und E-Commerce eröffnen neue Märkte.
  • Arbeitgebermarke: Dein Unternehmen wird für Top-Talente attraktiver.

Mit Talentivo hast du einen starken Partner an der Seite. Lerne uns besser kennen – so profitierst du von unseren Weiterbildungsangeboten als Unternehmen!

Staatliche Förderung clever kombinieren: Bildungsgutschein + QCG

Viele kennen das Zusammenspiel nicht: Nicht nur das Qualifizierungschancengesetz, sondern auch der Bildungsgutschein ermöglicht attraktive Zuschüsse. Wie das in der Praxis gelingt und ob beides kombinierbar ist, erklären wir im Förderratgeber auf Talentivo – inklusive Checklisten und Antrags-Tipps!

Fazit: Zukunft wird qualifiziert – mit Talentivo und dem Qualifizierungschancengesetz

Die Digitalisierung wartet nicht – du solltest das auch nicht tun. Mit gezielten, staatlich geförderten Weiterbildungen bist du einen Schritt voraus. Auf Talentivo findest du alles von der persönlichen Förderberatung bis hin zu branchenübergreifenden Kursen für Unternehmen jeder Größe.

Teste unser Angebot:

FAQ: Qualifizierungschancengesetz & digitale Weiterbildung für Unternehmen

Was ist das Qualifizierungschancengesetz und für wen ist es gedacht?

Das QCG ist eine staatliche Fördermöglichkeit für Unternehmen jeder Größe, um Mitarbeitende gezielt für die Anforderungen der Digitalisierung (z. B. Digital-Marketing-Grundlagen) weiterzubilden. Gefördert werden vor allem Berufe und Tätigkeiten, die vom digitalen Wandel betroffen sind. Mehr Infos zu Zielgruppen und Kriterien.

Wie hoch ist die Förderung durch das QCG?

Die Förderhöhe richtet sich nach Unternehmensgröße und kann bis zu 100 % der Kurs- und Lohnkosten betragen. So gelingt die volle Förderung.

Welche digitalen Kurse sind besonders staatlich gefördert?

Vor allem Digital Marketing, Datenanalyse und Agile Skills sind förderfähig. Unsere Kursübersicht für Unternehmen zeigt, welche Qualifizierungen infrage kommen.

Wie starte ich als Unternehmen mit Talentivo?

Der Start ist einfach: Kostenlose Beratung anfordern und Schritt-für-Schritt den Antrag für das Qualifizierungschancengesetz stellen. Mehr dazu im Weiterbildungs-Guide für Arbeitgeber.

Lassen sich Bildungsgutschein und QCG kombinieren?

Unter bestimmten Bedingungen kann die Förderung kombiniert werden. Unsere Förderberatung erklärt dir die Details für dein Unternehmen.

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!