image

Qualifizierungschancengesetz: Voraussetzungen für Arbeitgeber einfach erklärt

Das Qualifizierungschancengesetz ist die stärkste Förderoption für Unternehmen in der digitalen Transformation. Lerne jetzt, welche Voraussetzungen du als Arbeitgeber erfüllen musst und wie Talentivo dich bei der geförderten Weiterbildung unterstützt.

Qualifizierungschancengesetz: Was Arbeitgeber wissen müssen

Das Qualifizierungschancengesetz ist für viele Unternehmen ein echter Gamechanger – vor allem, wenn es um digitale Weiterbildung geht. Im Arbeitsalltag wird oft schnell klar: Ohne gezielte Fortbildung kommen weder Mitarbeitende noch das Unternehmen selbst an der digitalen Spitze an. Aber wie funktioniert das Gesetz eigentlich? Welche Voraussetzungen gelten für Arbeitgeber? Und wie kannst du diese Chancen optimal für dein Unternehmen nutzen? Genau das erfährst du in diesem ausführlichen Praxisleitfaden.

Du willst das meiste aus staatlicher Förderung rausholen? Melde dich direkt für unser kostenloses Webinar zum Qualifizierungschancengesetz an. Oder entdecke alle Weiterbildungen für Unternehmen bei Talentivo.

Warum das Qualifizierungschancengesetz für Unternehmen so wichtig ist

Die Digitalisierung verändert nahezu jede Branche. Für viele Arbeitgeber ist es heute unerlässlich, die Belegschaft fit für neue Technologien und Arbeitsweisen zu machen. Genau hier setzt das Qualifizierungschancengesetz an: Es belohnt Unternehmen, die in die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden investieren – und unterstützt gezielt die Finanzierung.

Das Gesetz bietet unter anderem diese Vorteile:

  • Individuelle Weiterbildungen für jeden Mitarbeitenden
  • Bis zu 100% Förderung für Kurs- und Lohnkosten
  • Stärkung der Innovationskraft in digitalen Geschäftsbereichen

Mehr zu den Möglichkeiten erfährst du auf unserer Seite 100% geförderte Weiterbildung im eigenen Unternehmen und in unserem Magazin rund um digitale Trends.

Voraussetzungen für Arbeitgeber im Überblick

Damit du als Arbeitgeber von den Förderungen profitieren kannst, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Hier die wichtigsten Voraussetzungen, einfach erklärt:

  • Rechtsform des Unternehmens: Das Gesetz gilt für Unternehmen jeder Größe und Branche – vom Start-up bis zum Großkonzern.
  • Beschäftigungsverhältnis: Die/der Mitarbeitende muss sozialversicherungspflichtig angestellt sein.
  • Erforderlicher Weiterbildungsbedarf: Die Weiterbildung muss notwendig sein, um die Arbeitsmarktfähigkeit zu sichern (z.B. durch technologische Veränderungen).
  • Qualifizierte Kurse: Es müssen anerkannte Weiterbildungen wie die Kurse von Talentivo sein, die Inhalte vermitteln, die über die bisherigen Fertigkeiten hinausgehen.

Eine ausführliche Beratung bekommst du auf unserer Beratungsseite für Arbeitgeber. Wenn du mehr zur Finanzierung erfahren willst, hilft unsere Übersicht zu Förderprogrammen weiter.

Praxisbeispiel Digitalisierung: Warum die Voraussetzungen leicht zu erfüllen sind

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Dein Unternehmen will auf ein neues CRM-System umsteigen. Viele im Team brauchen dafür digitale Kompetenzen und müssen das neue Tool verstehen und anwenden können. Genau für solche Fälle ist das Qualifizierungschancengesetz gemacht! Du wählst zum Beispiel den Kurs Digital Marketing Analysis oder Grundlagen im Digital Marketing von Talentivo aus. Die Antragstellung läuft einfach über die Arbeitsagentur – fertig!

Was wird genau gefördert?

Das Gesetz fördert sowohl Kursgebühren als auch teilweise die Lohnkosten während der Weiterbildung. Die Höhe der Förderung hängt von der Größe deines Unternehmens ab:

Unternehmensgröße Förderung Kurskosten Förderung Lohnkosten
bis 9 Mitarbeitende bis zu 100 % bis zu 75 %
10–249 Mitarbeitende bis zu 50 % bis zu 50 %
250+ Mitarbeitende bis zu 25 % bis zu 25 %

Details zur Finanzierung findest du bei Talentivo Förderung oder unter Weiterbilden mit dem Qualifizierungschancengesetz.

So läuft die Antragstellung konkret ab

Hand aufs Herz: Der Weg zur Förderung ist einfacher, als viele denken! Oft reicht ein Gespräch mit der Agentur für Arbeit. Klingt kompliziert? Die Talentivo Beratung begleitet dich Schritt für Schritt.

  1. Du wählst passende Weiterbildung(en) aus, z.B. SEO – Suchmaschinenoptimierung oder Content-Marketing.
  2. Du klärst mit deinem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit, wie der Weiterbildungsbedarf nachgewiesen werden kann.
  3. Gemeinsam stellst du den Antrag – die Talentivo-Expert*innen helfen gerne!
  4. Nach Bewilligung startet die Weiterbildung im Betrieb oder digital – ohne Zusatzkosten für dich.

Wie du die Förderung im Unternehmen praktisch nutzt, erfährst du besonders kompakt in unseren Praxisleitfäden.

Dein Vorteil mit Talentivo: Digitale Weiterbildung, die wirkt

Ob Digital-Marketing-Fitness, Agiles Arbeiten oder die Zukunft im Bereich E-Mail-Marketing: Mit Talentivo hast du immer Zugang zu den Kursen, die wirklich zählen. Unsere Programme entstehen aus der Praxis – ideal für Teams, die den Anschluss in Sachen Digitalisierung nicht verpassen wollen.

Du willst direkt erfahren, wie das in der Realität aussieht? Lass dich persönlich beraten – oder schnapp dir unserer Talentivo-Überblick für Unternehmen.

Praxistipps: So holst du das Maximum raus

Und das Beste: Die Beantragung spezialisierter Digital-Kurse funktioniert auch für kleine Betriebe und Mittelstand spielend leicht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Qualifizierungschancengesetz

Wie schnell erhalte ich eine Rückmeldung auf meinen Förderantrag?

Die Bearbeitungszeit unterscheidet sich regional, oft hast du aber binnen weniger Wochen eine Entscheidung. Details findest du in unserem Weiterbildungs-FAQ von Talentivo.

Können auch temporäre oder Teilzeitkräfte gefördert werden?

Ja, sofern sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Weitere Infos bietet unsere Seite Weiterbildung für Arbeitnehmer.

Welche Unterlagen muss ich bereithalten?

Du benötigst Angaben zur Firma, zum Weiterbildungsbedarf und das gewünschte Kursangebot – zum Beispiel aus unserer Kursübersicht.

Gibt es für Unternehmen auch kostenlose Informationsgespräche?

Selbstverständlich! Buche einfach deine persönliche Talentivo-Beratung oder besuche unser Live-Webinar.

Fazit & Deine nächste Schritte mit Talentivo

Das Qualifizierungschancengesetz ist DEIN Hebel für eine erfolgreiche, digitale Zukunft. Alles, was du brauchst, ist die richtige Beratung und passende Weiterbildungen. Hole dir jetzt unser kostenloses Webinar rund ums Förderprogramm oder browse direkt durch unsere aktuellen digitalen Kurse auf Talentivo und bring dein Unternehmen nach vorne!

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!