image

Qualifizierungschancengesetz (QCG): Förderung & Beantragung – Dein Praxisguide zur digitalen Weiterbildung

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) gibt Arbeitnehmern & Unternehmen die digitale Weiterbildungsgarantie: 100 % Förderung – jetzt alles zu Antrag, Ablauf und den besten Talentivo-Kursen erfahren!

Qualifizierungschancengesetz (QCG): Förderung & Beantragung – Dein Praxisguide zur digitalen Weiterbildung

Willkommen zu deinem umfassenden Praxis-Guide rund um das Qualifizierungschancengesetz (QCG)! Hast du dir schon mal überlegt, wie du oder dein Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung optimal adressieren könnt? Die Antwort findest du häufig in moderner, staatlich geförderter Weiterbildung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du rund um Förderung und Beantragung des QCG wissen musst – mit Praxistipps, echten Beispielen und Antworten auf häufige Fragen. Melde dich auch zu unserem Webinar zur Förderberatung an oder sieh dir unsere Kursübersicht für digitale Skills an!

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz – kurz QCG – ist eine staatliche Initiative, die Unternehmen und Beschäftigte bei der Digitalisierung unterstützt. Ziel ist es, Fachkräfte fit für die digitale Arbeitswelt zu machen. Das Gesetz wurde 2019 eingeführt und hat seitdem unzähligen Beschäftigten neue Chancen eröffnet.
Stell dir vor, du bist Marketing-Manager in einem mittelständischen Betrieb. Die Anforderungen im digitalen Marketing wachsen rasant, aber dir und deinen Kollegen fehlt das notwendige Know-how. Genau hier setzt das QCG an: Es ermöglicht eine Förderung von Weiterbildungen – und das bis zu 100 % kostenfrei!

Details zum Gesetz findest du auch direkt bei Talentivo: Unsere QCG-Erklärseite.

Diese Fördermöglichkeiten bietet das QCG

Das QCG eröffnet mehrere Wege zur Förderung moderner Weiterbildungsprogramme für Unternehmen, aber auch für einzelne Arbeitnehmer. Damit du die maximale Unterstützung bekommst, ist eine genaue Planung entscheidend. Folgende Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Kurse zur Digitalisierung: Z.B. Digital Marketing, SEO, Social Media oder agiles Arbeiten.
  • Maßnahmen für Beschäftigte: Beschäftigte profitieren direkt, auch wenn sie schon lange im Unternehmen arbeiten.
  • Förderquote: Je nach Unternehmensgröße übernimmt der Staat zwischen 15 % und 100 % der Kursgebühren und bis zu 100 % des Arbeitsentgelts!

Alle Details zu den staatlichen Fördermöglichkeiten für Weiterbildung findest du in unserer Übersicht.

QCG & Bildungsgutschein: Wo liegt der Unterschied?

Während der Bildungsgutschein vor allem für Arbeitsuchende gedacht ist, richtet sich das QCG explizit auch an Beschäftigte. Ideal also für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden digital weiterentwickeln wollen.

Wer kann das QCG nutzen?

Das Angebot des Qualifizierungschancengesetzes richtet sich an:

  • Arbeitnehmer/innen, die sich neue digitale Kompetenzen aneignen wollen
  • Unternehmen, die ihre Teams intern fördern möchten
  • Kleine und mittlere Betriebe, für die sich besonders lukrative Förderquoten ergeben

Konkret kannst du als IT-Fachkraft, Marketing-Mitarbeiter oder auch als Quereinsteiger davon profitieren. Wie eine 100-Prozent-Förderung im Unternehmen gelingt? Wir zeigen dir echte Praxisbeispiele!

Beispiel aus der Praxis

Ein mittelständisches Software-Unternehmen aus Berlin stand vor der Herausforderung, seine Produktmanager im Bereich agiles Arbeiten zu schulen. Mithilfe des QCG wurden 80 % der Kurskosten übernommen – die restlichen 20 % konnte sogar über eine weitere Förderung gedeckt werden.

So funktioniert die Beantragung des QCG Schritt für Schritt

  1. Bedarfsanalyse: Identifiziere relevante Qualifizierungsbedarfe (bspw. im Suchmaschinenmarketing oder in der Content Erstellung).
  2. Beratungsgespräch vereinbaren: Nutze unsere Förderberatung für Unternehmen und Einzelpersonen.
  3. Kurs wählen: Entdecke passende Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Talentivo Kursübersicht.
  4. Antrag bei der Agentur für Arbeit stellen: Gemeinsam mit Talentivo bereitest du alle nötigen Unterlagen vor.
  5. Kursstart nach Bewilligung: Direkt nach der Zusage kannst du deine Weiterbildung starten!

Weitere Infos bestehen über unseren ausführlichen FAQ-Bereich.

Tipps aus der Praxis für einen erfolgreichen Antrag

Deine Weiterbildung mit dem QCG – die besten Kursbeispiele

Talentivo bietet eine breite Auswahl an geförderten Weiterbildungen, von Digital Marketing Analysis bis Meta Advertising. Die komplette Kursübersicht findest du hier.

Kursname Förderfähigkeit Praxis-Relevanz
SEO & Suchmaschinenoptimierung Ja, mit QCG möglich Suchmaschinenranking verbessern
Content Marketing Ja, mit QCG möglich Kunden digital erreichen
Agiles Arbeiten Ja, mit QCG möglich Zukunftsfähige Strukturen schaffen
Meta Marketing Ja, mit QCG möglich Social Media Professionalisierung

Mehr zu den Kursinhalten erfährst du auf unserer Übersichtsseite für alle Talentivo-Kurse.

Talentivo als dein Partner für geförderte Weiterbildung

Warum ist Talentivo die Top-Adresse, wenn es um das Qualifizierungschancengesetz geht? Wir begleiten Unternehmen und Einzelpersonen seit Jahren durch die Antragstellung, unterstützen bei allen Formularen und liefern maßgeschneiderte Digital-Kurse. Unser Netzwerk reicht von kleinen Betrieben bis zu DAX-Konzernen!

Neugierig? Entdecke unsere Success Stories oder vereinbare jetzt eine unverbindliche Förderberatung.

Fazit: Mit QCG die Chancen der Digitalisierung voll nutzen!

Das Qualifizierungschancengesetz macht es dir und deinem Team einfacher denn je, sich die wichtigsten Kompetenzen für die digitale Transformation zu sichern. Talentivo hilft dir auf jedem Schritt – von der Kurswahl über die Beantragung bis zur Erfolgsstory!

Jetzt informieren, einfach beraten lassen und durchstarten – direkt zum Talentivo Webinar anmelden oder Kursangebot durchsuchen!

FAQ – Häufige Fragen zum Qualifizierungschancengesetz (QCG)

Wer kann eine QCG-Förderung beantragen?

Jede/r sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden weiterentwickeln wollen. Alle Infos findest du auch auf unserer QCG-Anwendungsseite.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Du brauchst einen förderfähigen Kurs und musst ihn mit einem Antrag über die Agentur für Arbeit beantragen. Alle Talentivo-Kurse sind AZAV-zertifiziert und somit förderbar.

Wie schnell kann ich starten?

Oft innerhalb weniger Wochen – unser Beratungsteam unterstützt dich beim Antrag.

Gibt es besondere Angebote für Unternehmen?

Ja, maßgeschneiderte Firmenschulungen und Firmenpakete ermöglichen die Förderung für komplette Teams.

Was, wenn der Antrag abgelehnt wird?

Die Ablehnungsquote ist gering. Talentivo prüft alle Anträge vorab kostenlos. Im Fall einer Absage beraten wir zu Alternativen wie dem Bildungsgutschein.

Jetzt starten mit deiner estatallich geförderten Weiterbildung!

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!