Qualifizierungschancengesetz: Dein Kompass für die geförderte Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt
Stell dir vor, du könntest deine beruflichen Fähigkeiten gezielt ausbauen – und das komplett gefördert! Möglich macht das das Qualifizierungschancengesetz (QCG). Dieser Blogartikel zeigt dir, wie du die Chancen des QCG für deine Weiterbildung in Arbeit 4.0 nutzt, welche staatliche Unterstützung es gibt und wie Talentivo dich auf diesem Weg begleitet – Schritt für Schritt, praxisnah und individuell.
Du möchtest gleich tief eintauchen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz zum kostenlosen Talentivo-Weiterbildungswebinar. Oder informiere dich konkret über die Möglichkeiten der QCG-geförderten Weiterbildung auf einen Blick.
Arbeit 4.0 und die Notwendigkeit neuer Kompetenzen
Digitalisierung, Automatisierung, Homeoffice – all das prägt die Arbeitswelt 4.0. Doch was bedeutet das praktisch? Neue Technologien verändern Jobprofile rasant. Berufsbilder, die heute gefragt sind, können morgen schon überholt sein. Weiterentwicklung ist keine Option mehr, sondern notwendig!
- Automatisierung ersetzt Routineaufgaben
- Kreativität, Problemlösung und digitale Skills werden zentrale Kompetenzen
- Flexibles, lebenslanges Lernen wird zum Karriere-Booster
Du fragst dich, ob du mit diesen Veränderungen Schritt halten kannst? Mit der richtigen Weiterbildung für Arbeitssuchende oder maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen bereitest du dich optimal auf die digitale Zukunft vor. Talentivo unterstützt dich mit Expertise, Erfahrung und staatlich geförderten Kursangeboten!
Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Das Qualifizierungschancengesetz ist dein Rückenwind für zeitgemäße Weiterbildung. 2019 vom Gesetzgeber eingeführt, unterstützt es Beschäftigte und Unternehmen, wenn es um den Erwerb zukunftsrelevanter Kompetenzen geht. Ein echter Jackpot in Zeiten des digitalen Wandels!
- Kostenübernahme für Weiterbildung: Bis zu 100% der Kurskosten, teils auch Lohnzuschüsse
- Offene Zielgruppe: Gilt für Arbeitnehmer, Berufsrückkehrende sowie Unternehmen, die ihre Teams fit machen wollen
- Fokus auf digitale Skills: IT, Online-Marketing, agiles Arbeiten, u.v.m.
Damit ist das QCG ein echtes Turbo-Upgrade für dich – egal, ob du im Job bleibst, umsteigen oder neu durchstarten willst. Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Fördermöglichkeiten findest du direkt bei Talentivo.
Geförderte Weiterbildung mit dem QCG: So funktioniert’s praktisch
Wie läuft die QCG-Förderung in der Praxis? Die wichtigsten Schritte siehst du hier im Schnell-Check:
- Persönliche Weiterbildungsberatung nutzen: Vereinbare einen Termin zur individuellen Beratung und analysiere deinen Qualifizierungsbedarf.
- Kursauswahl treffen: Wähle deinen passenden Weiterbildungskurs. Von SEO über Google Ads bis zu Content Marketing ist alles dabei.
- Förderantrag stellen: Mit Talentivo bereitest du alle Unterlagen einfach und transparent vor.
- Staatliche Förderung erhalten: Nach Bewilligung startest du flexibel und praxisnah durch.
Nütze auch den Bildungsgutschein als ergänzende Fördermöglichkeit!
Welche Kurse sind mit QCG förderfähig?
Gefördert werden Qualifizierungen, die beruflich wirklich weiterbringen – zum Beispiel diese Talentivo-Schwerpunkte für Arbeit 4.0:
Kursbereich | Beispielkurse |
---|---|
Digital Marketing | Digital Marketing Analysis, E-Mail-Marketing |
Agiles Arbeiten & Leadership | Agiles Arbeiten, LinkedIn-Marketing |
Online Marketing Basics | Grundlagen im Digital Marketing, Meta Marketing |
Alle aktuellen Angebote findest du in der Kursübersicht von Talentivo.
Deine Vorteile: Warum Weiterbildung mit QCG und Talentivo?
- Kostenübernahme: Mit dem Qualifizierungschancengesetz bleiben deine Weiterbildungskosten überschaubar – oft sogar bei 0 Euro.
- Karriere-Serie: Ob als Arbeitnehmer oder im Unternehmen: Baue neue Skills für die Anforderungen von morgen auf.
- Individuelle Beratung und Rundum-Service: Das Team von Talentivo begleitet dich von der Planung bis zur Förderzusage.
- 100% digital und flexibel: Lerne ortsunabhängig – wann und wie du willst.
Mach es dir einfach und starte direkt – entweder über das kostenfreie Talentivo-Webinar oder einen individuellen Beratungstermin! Übrigens: Auch Unternehmen können von einer 100% geförderten Weiterbildung im eigenen Unternehmen profitieren.
Talentivo: Dein Partner für digitale (und geförderte) Weiterbildung
Ob du mitten im Berufsleben stehst, einen Quereinstieg planst oder dein Team fit machen willst – Talentivo ist die Plattform für maximalen Praxisbezug und echten Mehrwert. Unsere digitalen Lernformate sind förderfähig nach dem QCG und orientieren sich am Puls der Digitalisierung.
Erfahre, wie andere mit Talentivo ihre Karriere vorangebracht haben – lies die neuesten Erfolgsgeschichten im Talentivo Magazin oder schau auf unseren Weiterbildungspodcast rein.
Kurz erklärt: Der Antragsprozess für das Qualifizierungschancengesetz
Noch Fragen? So gehst du Schritt für Schritt vor:
- Trage deinen Qualifizierungsbedarf an deinen Arbeitgeber oder direkt an die Talentivo-Weiterbildungsberatung heran.
- Wähle gemeinsam einen oder mehrere geeignete Weiterbildungskurse aus.
- Gemeinsam erstellt ihr den Förderantrag (Talentivo hilft beim Papierkram!)
- Nach Bewilligung startest du flexibel im Digitalformat durch.
Weitere Informationen zu den Förderbedingungen erhältst du in unserem großen Talentivo-FAQ.
Fazit: Nutze jetzt das Qualifizierungschancengesetz für deine digitale Zukunft!
Beruflich durchstarten und mit geförderter Weiterbildung für Arbeit 4.0 fit für die Digitalisierung werden – der staatliche Rahmen ist so günstig wie nie! Sichere dir jetzt unverbindlich deinen Platz im Talentivo-Webinar zu weiterführenden Fördermöglichkeiten oder sieh dir die Kursauswahl an, die deinen Karriereweg unterstützt. Profitiere von Praxisbezug, Top-Beratung und digitaler Flexibilität!
FAQ: Qualifizierungschancengesetz & Weiterbildung für Arbeit 4.0
Wer kann die Förderung nach QCG in Anspruch nehmen?
Alle Arbeitnehmer, Berufsrückkehrerinnen und Unternehmen, die den Anschluss an die Digitalisierung nicht verpassen wollen.
Welche Weiterbildungen sind besonders nachgefragt?
Gerade Kurse in Digital Marketing, SEO und agiles Arbeiten sind gefragt. Sieh dir die talentivo Kursübersicht an.
Wie schnell kann ich mit einer QCG-Weiterbildung starten?
Nach der individuellen Beratung und Antragstellung kannst du zügig beginnen – teilweise innerhalb weniger Tage.
Kann mein Unternehmen mehrere Mitarbeiter gleichzeitig weiterbilden?
Definitiv! Sieh dir unser Angebot zu Unternehmensweiterbildungen an.
Wie hoch ist die staatliche Förderung durch das QCG?
Teilweise werden bis zu 100% der Weiterbildungskosten und sogar Zuschüsse zum Arbeitsentgelt übernommen. Bis ins Detail erklärt unser QCG-Infobereich mehr dazu.