image

Qualifizierungschancengesetz: Alles, was du wissen musst (inkl. Praxis-Leitfaden & Fördertipps)

Das Qualifizierungschancengesetz ist dein Ticket zur staatlich geförderten Weiterbildung. Erfahre, wie du digitale Kompetenzen mit Talentivo auf- und ausbauen kannst, welche Vorteile und Förderwege es gibt und starte deine persönliche Lernreise mit maximaler Unterstützung.

Qualifizierungschancengesetz: Alles, was du wissen musst (inkl. Praxis-Leitfaden & Fördertipps)

Stell dir vor: Du stehst mitten im Job, die Digitalisierung schreitet voran und du fragst dich, wie du optimal am Ball bleiben kannst. Genau dafür gibt es das Qualifizierungschancengesetz! Es ist das Sprungbrett für Angestellte und Unternehmen, um Weiterbildung für Arbeitnehmer und Betriebe zu 100% fördern zu lassen. Klingt interessant? Dann bleib dran: In diesem Artikel erfährst du, wie das Gesetz funktioniert, wer davon profitiert, wie die Förderung läuft – und wie du mit Talentivo digital weiterkommst.

Du bist eher der Typ Webinar oder willst direkt einsteigen? Dann melde dich hier für unser nächstes Webinar an! Oder informiere dich auf unserer Themen-Seite zum Qualifizierungschancengesetz über Details und Konditionen.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz (Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifikation und für mehr Sicherheit in der Arbeitswelt) ist seit 2019 Wegbereiter dafür, dass Beschäftigte und Unternehmen aktiv werden können statt nur zu reagieren. Das Ziel: Beschäftigungsfähigkeit sichern – gerade dort, wo sich Berufsbilder durch die Digitalisierung ständig wandeln.

  • Staatliche Förderung für zertifizierte Weiterbildungen
  • Gilt für Angestellte, Unternehmen & Arbeitsuchende
  • Bis zu 100% Übernahme der Kosten möglich

Mehr dazu findest du auch in unserem Beitrag So funktioniert die Weiterbildung mit dem Qualifizierungschancengesetz.

Warum das Gesetz gerade jetzt so wichtig ist

Ob Industrie 4.0, KI oder Social Media: Fast jeder Job verändert sich. Das Gesetz gibt dir das Werkzeug in die Hand, um Wissen aufzufrischen und neue Skills aufzubauen. So bleibst du relevant und kannst neue Aufgaben übernehmen – im Einklang mit deinem Arbeitgeber und völlig ohne finanzielle Hürden.

Du willst wissen, wie die staatliche Förderung im Detail abläuft? Dann lies unsere Förder-Übersicht für Weiterbildung.

Für wen ist das Qualifizierungschancengesetz?

  • Berufstätige (Voll- und Teilzeit): Wenn du im Beruf stehst und dich digital weiterqualifizieren willst.
  • Arbeitssuchende: Die Förderung kann auch von Menschen genutzt werden, die sich neu orientieren wollen (Weiterbildung für Arbeitssuchende).
  • Unternehmen: Arbeitgeber profitieren, weil sie ihren Fachkräftebedarf sichern und Mitarbeiter motivieren (Unternehmensweiterbildungen mit Talentivo).

Kurz gesagt: Das Gesetz ist der Türöffner für alle, die digitale Kompetenzen stärken oder sich für den nächsten Karriereschritt bereitmachen wollen.

Praxisbeispiel: Digitalisierung im Mittelstand

Nehmen wir Lisa, Marketingmanagerin in einer mittelständischen Firma. Durch das Qualifizierungschancengesetz konnte sie mit Unterstützung ihres Arbeitgebers einen SEO- und Google Ads-Kurs belegen – 100% förderfähig! So gewann das Unternehmen neue Kompetenzen, Lisa mehr Verantwortung, alle profitieren.

Mehr darüber, wie die Förderung in Unternehmen praktisch abläuft, erfährst du auf unserer Seite zur geförderten Weiterbildung im Unternehmen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden anerkannte Weiterbildungen, die auf digitale und moderne Kompetenzen einzahlen. Das umfasst z. B.:

Eine vollständige Liste – von E-Mail-Marketing bis Meta Marketing – findest du in unserer Kursübersicht.

Bildungsgutschein als Alternative & Ergänzung

Du willst wissen, wie der Bildungsgutschein funktioniert oder welche Vorteile kombinierte Förderungen bieten? Besonders für Arbeitssuchende und Menschen in der beruflichen Neuorientierung lohnt sich das!

So läuft die Förderung über das Qualifizierungschancengesetz ab

  1. Bedarf ermitteln: Gemeinsam mit deinem Arbeitgeber legst du fest, welche Skills wichtig sind.
    Lass dich dazu auch von unseren Förder-Spezialisten beraten.
  2. Kurs auswählen: Aus über 30 digitalen Weiterbildungen bei Talentivo.
  3. Antrag stellen: Dein Arbeitgeber stellt den Förderantrag bei der Agentur für Arbeit, häufig unterstützen wir direkt dabei (Kontakt aufnehmen).
  4. Kostenübernahme & Start: Nach Genehmigung startest du ganz ohne finanzielle Sorge!

Möchtest du von echten Erfolgsgeschichten lesen? Dann schau in unser Talentivo Magazin.

Praxistipp: Eigeninitiative zahlt sich aus!

Frag proaktiv nach Weiterbildung für deinen Job. Viele Arbeitgeber wissen selbst nicht, wie einfach die Förderung ist! Hier findest du einen Überblick der häufigsten Fragen und Antworten.

Das macht Talentivo zur perfekten Weiterbildungsplattform im digitalen Zeitalter

Warum Talentivo?
Ganz einfach: Wir leben digitale Weiterbildung. Mit uns findest du nicht nur topaktuelle Kurse, sondern bekommst Beratung und Support zur Förderung gleich mitgeliefert. Wir helfen bei Antragstellung, Kurswahl und sorgen dafür, dass du in der digitalen Arbeitswelt glänzt.

Du möchtest direkt erfahren, wie’s geht? Melde dich jetzt zum kostenlosen Webinar an und sichere dir deinen Karriere-Boost!

FAQ: Qualifizierungschancengesetz in der Praxis

Wer kann die Förderung beantragen?

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können von den Fördermöglichkeiten profitieren. Details und Beispiele findest du in unserer Übersicht zu Praxisbeispielen mit dem Qualifizierungschancengesetz.

Gibt es eine Altersgrenze?

Nein, das Gesetz gilt für Beschäftigte unabhängig vom Alter. Ausnahmen und Sonderfälle erläutern wir in unserer FAQ zu Förderprogrammen.

Welche Kurse werden gefördert?

Gefördert werden zertifizierte Weiterbildungen wie Grundlagen im Digital Marketing oder LinkedIn Marketing. Schau am besten in unsere Kursübersicht!

Wie läuft die Antragstellung ab?

Der Antrag wird eigentlich immer vom Arbeitgeber gestellt. Unsere Förderberatung hilft dir Schritt für Schritt weiter!

Jetzt starten: Digitale Weiterbildung mit Förderung

Mach den ersten Schritt! Nutze die Chancen des Qualifizierungschancengesetzes und baue dir die digitalen Skills auf, die dich unschlagbar machen. Teste unser nächstes Webinar oder stöbere durch die Kursübersicht – und lass dich persönlich beraten. Talentivo ist dein Partner für erfolgreiche Weiterbildung in der Arbeitswelt von morgen.

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!