image

Qualifizierungschancengesetz: Alle Vorteile auf einen Blick

Das Qualifizierungschancengesetz revolutioniert die berufliche Weiterbildung: Staatlich gefördert, flexibel und digital! Entdecke alle Vorteile und sichere Dir Deine Förderung mit Talentivo – inklusive Praxistipps und Kursübersicht.

Qualifizierungschancengesetz: Alle Vorteile auf einen Blick

Die Arbeitswelt wandelt sich – und mit ihr die Anforderungen an Deine beruflichen Fähigkeiten. Niemand will abgehängt werden, schon gar nicht in Zeiten der Digitalisierung. Genau daher wurde das Qualifizierungschancengesetz ins Leben gerufen. Hier bekommst Du alle Vorteile kompakt und praxisnah erklärt: Wie kannst Du als Arbeitnehmer oder Unternehmen davon profitieren? Wie gelingt Dir die digitale Weiterbildung? Und was hat Talentivo damit zu tun? Am Ende findest Du die häufigsten Fragen zum Thema und einen klaren Handlungsplan, wie Du mit der richtigen Förderung jetzt direkt starten kannst.

Nimm jetzt an unserem kostenlosen Webinar zu allen Fördermöglichkeiten teil oder informiere Dich auf unserer Spezial-Seite zum Qualifizierungschancengesetz über alle Details.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Vielleicht hast Du schon vom Qualifizierungschancengesetz gehört, weißt aber nicht genau, was dahintersteckt. Kurz gesagt: Es ermöglicht Arbeitnehmern und Unternehmen, sich fit für die Zukunft zu machen. Der Staat übernimmt je nach Unternehmensgröße und Ausgangslage einen Großteil der Kurskosten für Weiterbildung. Das Ziel: Beschäftigung sichern, Fachkräftemangel vorbeugen und neue Chancen eröffnen – besonders in stark digitalisierten Berufsfeldern. Mehr zum allgemeinen Förderkonzept findest Du in unserem Beitrag Weiterbildungsförderung.

Für wen ist das Qualifizierungschancengesetz sinnvoll?

Ob große Organisation oder kleiner Betrieb, Quereinsteiger oder Profi: Das Gesetz berücksichtigt verschiedenste Lebens- und Karrieresituationen. Mehr zu Deiner individuellen Ausgangslage erfährst Du in einem persönlichen Beratungsgespräch mit unseren Weiterbildungsexpert:innen!

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Bis zu 100% Förderung Deiner Weiterbildungskosten
  • Übernahme von Gehaltszuschüssen während der Weiterbildung für Unternehmen
  • Flexible Formate: Präsenz, hybrid & vollständig online
  • Kurse für Zukunftskompetenzen: beispielsweise Digital Marketing, Agiles Arbeiten, Data Analytics, SEO und mehr
  • Verbesserte Beschäftigungschancen und hoher Praxisbezug
  • Persönliche Beratung und Begleitung durch Talentivo – von Antrag bis Zertifikat

Alle relevanten Kurse findest Du kompakt in unserer Kursübersicht. Speziell für die digitale Zukunft empfehlen wir Dir Formate wie SEA & Google Ads, SEO-Optimierung oder Digital Marketing Analysis.

Wie funktioniert die Förderung konkret?

Das Prozedere ist einfacher, als viele denken! Nachdem Du mit Talentivo Deine passende Weiterbildung gefunden hast, unterstützen wir Dich beim Bildungsgutschein-Antrag oder der Antragstellung durch den Arbeitgeber. Je nach Unternehmen und Situation werden zwischen 15% und 100% der Gebühren übernommen, inklusive Zuschüssen zum Arbeitsentgelt. Die wichtigsten Förderfähigen Kurse – auch für Arbeitnehmer – findest Du in unserer Kursdatenbank.

Übrigens: Auch kleine Unternehmen profitieren! Mit dem Gesetz kannst Du als Chef:in gezielt Deine Mitarbeiter fördern, langfristig binden und Innovationskraft steigern. Die Hintergründe zu komplett 100% geförderter Weiterbildung im eigenen Unternehmen erklären wir Dir ebenfalls auf unserer Plattform.

Digitale Weiterbildung als Gamechanger

Die Arbeitswelt wird digitaler, komplexer, dynamischer – klassische Wissensvermittlung reicht längst nicht mehr. Erfolgreiche Unternehmen und Mitarbeiter:innen setzen heute auf flexible, praxisnahe digitale Weiterbildungsformate. Mit dem Qualifizierungschancengesetz und Talentivo kannst Du Dich zum Beispiel in folgenden Zukunftsfeldern weiterentwickeln:

Mehr Hintergründe und wertvolle Praxisbeispiele findest Du regelmäßig in unserem Talentivo Magazin oder hörbar im Podcast.

Best Practice: Vom Antrag zur erfolgreichen Weiterbildung

Stell Dir vor, Du bist Marketing-Manager:in in einem mittelständischen Unternehmen. Die Digitalisierungsstrategie steht bevor, doch Know-how fehlt. Gemeinsam mit Talentivo analysiert Ihr den Bedarf, stellt den Antrag gemäß Qualifizierungschancengesetz und schon in wenigen Wochen startet Dein Team mit gezielter Online-Weiterbildung – nahezu kostenfrei. Wie Du Schritt für Schritt vorgehst, erläutern wir Dir gerne im Rahmen einer kostenlosen Beratung.

Welche Rolle spielt Talentivo?

Als führende Plattform für digitale Weiterbildung im deutschsprachigen Raum steht Talentivo für Qualität, Service und Praxisbezug. Von der Auswahl des richtigen Kurses über die Antragstellung bis hin zur Zertifizierung begleiten wir Dich persönlich. Unser Kursangebot wächst stetig und deckt alle relevanten Zukunftsthemen ab. Schon überzeugt? Dann melde Dich jetzt zum kostenlosen Webinar an und erhalte alle Förder-Insider-Tipps aus erster Hand!

Vorteile für Unternehmen – und für Dich als Mitarbeiter

  • Für Unternehmen: Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, Motivation im Team, gezieltes Talentmanagement
  • Für Arbeitnehmer: bessere Karrierechancen, aktuelle Zertifikate, mehr Selbstbewusstsein im Job

Entdecke noch mehr Erfolgsgeschichten und Praxisbeispiele auf unserer Seite Talentivo Erfolgsgeschichten mit dem Qualifizierungschancengesetz.

Dein Weg zur Förderung – 3-Schritte-Plan

  1. Lass Dich von Talentivo kostenlos beraten – buche jetzt einen Termin über unsere Beratung.
  2. Wähle Deine gewünschte Weiterbildung aus der Kursübersicht.
  3. Stelle den Antrag gemäß Qualifizierungschancengesetz – gemeinsam sorgen wir für eine schnelle Genehmigung!

Alle Tipps und Vorlagen für den Antrag findest Du auch in unserem FAQ-Bereich.

FAQ – Häufige Fragen zum Qualifizierungschancengesetz

Welche Voraussetzungen muss ich für die Förderung erfüllen?

Grundsätzlich können alle sozialversicherungspflichtig Angestellten, die einen Bedarf an Weiterbildung haben, gefördert werden. Mehr zu den Details und Ausnahmen liest Du auf unserer Spezialseite zum Qualifizierungschancengesetz.

Kann ich eine Weiterbildung auch als Privatperson starten?

Ja, mit Unterstützung von Talentivo kannst Du auch unabhängig vom Arbeitgeber die passende Weiterbildung wählen und gefördert beantragen – etwa via Bildungsgutschein. Schau auf unsere Ratgeberseite für Arbeitnehmer!

Wie lange dauert die Antragstellung?

Die Dauer ist abhängig vom Einzelfall, meist sind es aber nur wenige Wochen. Tipps zur Beschleunigung bekommst Du im Talentivo Magazin.

Welche Kurse sind besonders gefragt?

Trendthemen wie SEO-Suchmaschinenoptimierung oder Meta Advertising sind besonders beliebt. Die gesamte Übersicht findest Du in der Talentivo Kursdatenbank.

Bietet Talentivo individuelle Beratung für Unternehmer?

Ja – buche einfach ein kostenloses Gespräch mit unseren Förderexperten!

Nutze Deine Chance: Starte digital durch!

Das Qualifizierungschancengesetz macht digitale Weiterbildung für alle möglich – egal ob Unternehmen, Arbeitnehmer oder Arbeitssuchender. Lass Dir die Förderung nicht entgehen und entwickle jetzt Deine Zukunftskompetenzen mit Talentivo!
Melde Dich zum kostenlosen Förderwebinar an und entdecke alle geförderten Kurse im Überblick.

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!