image

Wie kann ich einen Antrag auf Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz stellen? – Dein Praxisguide mit Talentivo

Wie stellst du einen Antrag auf Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz? Hier findest du alle Infos zum Ablauf, Voraussetzungen und die besten Talentivo-Tipps für deine staatlich geförderte Weiterbildung.

Wie kann ich einen Antrag auf Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz stellen?

Du willst den nächsten Schritt auf deiner digitalen Weiterbildung machen – aber die Finanzierung ist für dich eine Hürde? Dann ist das Qualifizierungschancengesetz genau das richtige Stichwort. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du einen Antrag auf Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz stellst, welche Voraussetzungen es gibt und wie Talentivo dich dabei persönlich begleitet. Als führende Weiterbildungsplattform im deutschsprachigen Raum bringen wir Licht ins Antrags-Dickicht und zeigen dir, wie du staatliche Förderung clever nutzt, um beruflich richtig durchzustarten.

Du willst direkt zu den wichtigsten Infos? Dann melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Webinar zur Förderung an oder informiere dich auf unserer Übersichtsseite zur Förderung.

Was steckt hinter dem Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist ein Meilenstein in der deutschen Bildungslandschaft. Mit ihm möchte der Staat Beschäftigte und Unternehmen gezielt beim Erwerb neuer Kompetenzen unterstützen – vor allem im Kontext der Digitalisierung. Besonders praktisch: Auch Unternehmen profitieren von umfangreichen Förderungen für ihre Mitarbeitenden. Das Ziel: Wettbewerbsfähigkeit sichern, Jobs erhalten und in unsicheren Zeiten neue Perspektiven schaffen.

  • Du bist berufstätig und willst dich fit für den digitalen Arbeitsmarkt machen?
  • Dein Unternehmen will euch auf Veränderungen vorbereiten?
  • Du möchtest nachhaltige Qualifikationen erwerben?

Dann solltest du über das QCG mehr erfahren. Eine Übersicht aller förderfähigen Online-Kurse bei Talentivo findest du jederzeit auf unserer Plattform.

Wer kann eine QCG-Förderung beantragen?

Das Qualifizierungschancengesetz richtet sich an:

  • Arbeitnehmer:innen, die up-to-date bleiben wollen
  • Unternehmen, die ihre Teams weiterqualifizieren möchten
  • Menschen, die in kurzen oder längeren Pausen neues Wissen erwerben wollen

Für Arbeitnehmer:innen und Arbeitssuchende gibt es unterschiedliche Fördermodelle – Talentivo hilft dir, das Passende herauszufinden. Dein Vorteil: Auch kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von besonders attraktiven Förderkonditionen. Mehr Infos zur Förderungsübersicht bei Talentivo gibt es direkt auf unserer Seite.

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?

Damit dein Antrag auf Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz Erfolg hat, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Deine geplante Weiterbildung ist zertifiziert und steht im Kontext deiner aktuellen oder künftigen Tätigkeit.
  • Du hast in den letzten vier Jahren nicht an einer vergleichbaren, staatlich geförderten Qualifizierung teilgenommen.
  • Dein Unternehmen (oder du selbst als Arbeitnehmer:in) kann einen Weiterbildungsbedarf nachweisen.
  • Die Weiterbildung dauert mindestens 121 Stunden (gilt für viele Talentivo-Kurse).

Mehr Details zu den Voraussetzungen der Förderung findest du in unserem Leitfaden. Tipp: Unsere Förderberatung bei Talentivo prüft mit dir gemeinsam, ob du alle Voraussetzungen erfüllst und unterstützt dich beim gesamten Prozess.

Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Das QCG unterstützt vor allem Qualifikationen, die dir echte Vorteile auf dem Arbeitsmarkt bieten. Dazu zählen digitale Kompetenzen, Marketing, IT, Projektmanagement und viele weitere Themen. Bei Talentivo findest du zum Beispiel diese förderfähigen Kurse:

Auf unserer Kursübersicht findest du alle aktuellen Angebote inkl. Förderfähigkeit.

So stellst du den Antrag auf QCG-Förderung – Schritt für Schritt

  1. Beratungsgespräch vereinbaren: Kontaktiere die Förderberatung von Talentivo oder deine örtliche Agentur für Arbeit. Gemeinsam prüft ihr deine Fördermöglichkeiten. Nutze am besten auch direkt unser kostenloses Webinar zum Förderprozess!
  2. Passende Weiterbildung finden: Schau in unsere Kursübersicht und wähle deinen Wunschkurs.
  3. Antragsformular ausfüllen: Gemeinsam mit Talentivo erhältst du alle nötigen Unterlagen und Hilfestellungen zum Antrag auf Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz.
  4. Einreichen und abwarten: Reiche die Unterlagen bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ein. Unsere Expert:innen begleiten dich Schritt für Schritt.
  5. Bewilligung erhalten und starten: Nach der Bewilligung geht’s los – deine Weiterbildung ist für dich bis zu 100% kostenfrei!

Alle Details zur Organisation deiner Weiterbildung und Tipps für deinen Antrag findest du in unserem Talentivo-Magazin.

Talentivo: Dein Partner im gesamten Antragsprozess

Talentivo ist nicht nur Kursanbieter – wir sind Wegbegleiter von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Was heißt das konkret für dich?

  • Individuelle Förderberatung über unser Online-Angebot oder telefonisch (hier Kontakt aufnehmen).
  • Hilfestellung beim Ausfüllen aller Anträge und Formulare.
  • Empfehlungen für förderfähige Kurse rund um Digitalisierung und Marketing.
  • Laufende Begleitung – auch während der Weiterbildung und danach.

Viele Teilnehmende bestätigen: Mit Talentivo funktioniert der QCG-Antrag schnell und unkompliziert. In unserem Podcast „Talentivo Insights“ hörst du die spannendsten Praxisgeschichten rund um die Förderprogramme.

Warum du die QCG-Förderung jetzt nutzen solltest

  • Bis zu 100 % Förderung: Deine Weiterbildung ist im besten Fall komplett kostenlos.
  • Digitale Skills für die Zukunft: Lerne genau das, was künftig auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist.
  • Flexible Lernkonzepte: Lerne, wann und wo du möchtest – ideal für Berufstätige und Eltern.

Starte jetzt mit einer Weiterbildung, die perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Erfahrung zeigt: Wer frühzeitig handelt, verschafft sich entscheidende Karriervorteile!

Dein nächster Schritt – Mit Talentivo zur geförderten Weiterbildung

Alle Infos zum Thema Weiterbildung, Förderung und häufige Fragen und Antworten findest du auf unserer Webseite. Teile auch deine Erfolge mit Talentivo, indem du unser Weiterempfehlungsprogramm nutzt!

FAQ: Antrag Qualifizierungschancengesetz – Deine Fragen, unsere Antworten

Wie lange dauert die Bewilligung eines QCG-Antrags?

In der Regel dauert die Antragsprüfung bei der Agentur für Arbeit zwei bis vier Wochen. Mit Talentivo an deiner Seite und gut vorbereiteten Unterlagen geht es meist schneller. Alle FAQs zur Antragstellung findest du hier.

Kann ich den Antrag auch als kleines Unternehmen stellen?

Ja – kleine und mittlere Unternehmen profitieren sogar von besonders attraktiven Förderkonditionen. Die Übersichtsseite für Unternehmen hat alle Informationen im Überblick.

Welche Unterlagen brauche ich für den Antrag auf QCG?

Üblicherweise den Nachweis zur geplanten Weiterbildung, das ausgefüllte Antragsformular (über Talentivo erhältlich) und einen Weiterbildungsplan. Unsere Expert:innen beraten dich gerne im Detail.

Kann ich den Bildungsgutschein und das QCG kombinieren?

Beide Förderinstrumente sind grundsätzlich getrennt zu beantragen. Was für dich sinnvoll ist, erfährst du in unserem Ratgeber zum Bildungsgutschein.

Was passiert nach der Förderung?

Nach deiner Weiterbildung stehen dir viele neue Wege offen – und Talentivo bleibt auf Wunsch dein Partner für weitere Entwicklung. Tipps findest du im Talentivo Magazin.

Du willst direkt starten? Informiere dich unverbindlich im kostenlosen Talentivo Förder-Webinar oder entdecke alle geförderten Kurse im Überblick!

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!