SEO – Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung lernen und anwenden. Werde mit Talentivo zum Experten für bessere Google-Rankings mit unserer praxisnahen SEO-Weiterbildung.

100 % online & vollständig förderfähig über Bildungsgutschein oder Qualifizierungschancengesetz.

SEO - Die Suchmaschinenoptimierung lernen und anwenden

SEO (Search Engine Optimization) ist die Kunst, Webseiten so zu optimieren, dass sie in Suchmaschinen wie Google auf den vorderen Plätzen erscheinen – und genau dort von potenziellen Kunden gefunden werden.

Im SEO-Kurs von Talentivo lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Website technisch, inhaltlich und strukturell optimierst, um mehr Sichtbarkeit, Traffic und Conversions zu erzielen. Von Keyword-Recherche über Onpage-Optimierung bis hin zu Offpage-Strategien erhältst du praxisnahes Wissen, das du direkt anwenden kannst.

SEO, Sichtbarkeit
Talentivo – Deine Zukunft, Deine Chancen, Dein Erfolg.

Was ist SEO?

Die sogenannte Search Engine Optimization, oder auch kurz SEO, ist die Grundlage für langfristigen Erfolg im Online Marketing.
SEO bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Website in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Google, Bing & Co. besser sichtbar zu machen. Ziel ist es, mehr qualifizierte Besucher zu gewinnen, die genau nach den Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen suchen, die du anbietest.

Dabei geht es nicht nur um einzelne Tricks, sondern um eine ganzheitliche Optimierung:
Inhalte, Struktur, Technik und externe Signale müssen so zusammenspielen, dass Suchmaschinen deine Seite als relevant und vertrauenswürdig einstufen.
Schon kleine Verbesserungen – etwa ein klarer Seitentitel, relevante Keywords oder eine schnellere Ladezeit – können dein Ranking spürbar verbessern.

💡 Merke: SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess, der sich an veränderte Suchgewohnheiten und Google-Updates anpassen muss.

Warum ist SEO so wichtig?

In einer Welt, in der täglich Millionen neuer Inhalte online gehen, entscheidet Sichtbarkeit über Erfolg oder Misserfolg. Selbst die beste Website oder das innovativste Produkt bringt wenig, wenn potenzielle Kund:innen es nicht finden.

SEO – Suchmaschinenoptimierung – sorgt dafür, dass deine Inhalte bei Google & Co. genau dann erscheinen, wenn Menschen aktiv danach suchen.

Das bedeutet: Qualifizierte Besucher statt wahlloser Klicks Langfristige Ergebnisse ohne dauerhaftes Werbebudget Stärkung der Markenbekanntheit und des Vertrauens Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen generiert gute SEO-Arbeit dauerhaft organischen Traffic – und das oft über Jahre hinweg. Gerade für Selbstständige, Unternehmen und Marketing-Teams ist SEO deshalb eine der kosteneffizientesten Strategien, um kontinuierlich neue Kunden zu gewinnen. 

Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinen wie Google und Bing sind riesige Informationssysteme, die Milliarden von Webseiten durchsuchen, analysieren und sortieren. Damit deine Website gefunden wird, durchläuft sie mehrere Schritte:

  1. Crawling – Automatisierte Programme (Crawler oder Bots) besuchen deine Website und erfassen deren Inhalte.

  2. Indexierung – Die gesammelten Daten werden im Suchmaschinen-Index gespeichert, einer Art gigantischem Bibliothekskatalog.

  3. Ranking – Bei einer Suchanfrage vergleicht der Algorithmus alle passenden Seiten und sortiert sie nach Relevanz und Qualität.

Wichtige Rankingfaktoren sind z. B. die inhaltliche Relevanz, die Nutzerfreundlichkeit, die Ladegeschwindigkeit und die Anzahl sowie Qualität externer Verlinkungen.

💡 Talentivo Fakt: Google verwendet mehrere hundert Rankingfaktoren – und die genaue Gewichtung ändert sich regelmäßig. Erfolgreiche SEO-Arbeit bedeutet daher, die wichtigsten Faktoren zu kennen und kontinuierlich zu optimieren.

💡 Talentivo Fakt: Google verwendet mehrere hundert Rankingfaktoren – und die genaue Gewichtung ändert sich regelmäßig. Erfolgreiche SEO-Arbeit bedeutet daher, die wichtigsten Faktoren zu kennen und kontinuierlich zu optimieren.

Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinen wie Google und Bing sind riesige Informationssysteme, die Milliarden von Webseiten durchsuchen, analysieren und sortieren. Damit deine Website gefunden wird, durchläuft sie mehrere Schritte:

  1. Crawling – Automatisierte Programme (Crawler oder Bots) besuchen deine Website und erfassen deren Inhalte.

  2. Indexierung – Die gesammelten Daten werden im Suchmaschinen-Index gespeichert, einer Art gigantischem Bibliothekskatalog.

  3. Ranking – Bei einer Suchanfrage vergleicht der Algorithmus alle passenden Seiten und sortiert sie nach Relevanz und Qualität.

Wichtige Rankingfaktoren sind z. B. die inhaltliche Relevanz, die Nutzerfreundlichkeit, die Ladegeschwindigkeit und die Anzahl sowie Qualität externer Verlinkungen.

💡 Talentivo Fakt: Google verwendet mehrere hundert Rankingfaktoren – und die genaue Gewichtung ändert sich regelmäßig. Erfolgreiche SEO-Arbeit bedeutet daher, die wichtigsten Faktoren zu kennen und kontinuierlich zu optimieren.

Search Engine Design
Starte jetzt durch

Suchmaschinen wie Google sind darauf ausgelegt, Nutzer:innen die relevantesten und nützlichsten Ergebnisse zu einer Suchanfrage zu liefern – und das in Bruchteilen einer Sekunde.

Der Ablauf sieht vereinfacht so aus:

Dollar Icon

1. Crawling

Spezielle Programme („Bots“) durchforsten das Internet fortlaufend nach neuen und aktualisierten Inhalten. Sie folgen dabei Links von einer Seite zur nächsten.

Steigung Icon

2. Indexierung

Indexierung – Gefundene Inhalte werden analysiert, kategorisiert und in einer riesigen Datenbank (dem Suchindex) gespeichert.

Icon

3. Ranking

Ranking – Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage stellt, durchsucht der Algorithmus den Index und bewertet die Ergebnisse anhand von mehreren hundert Faktoren.

Praxis-Tipp: Achte darauf, dass jede wichtige Seite deiner Website intern verlinkt ist. Ohne interne Links finden Suchmaschinen-Bots Inhalte oft nicht oder stufen sie als weniger relevant ein.

Talentivo – Deine Zukunft, Deine Chancen, Dein Erfolg.

Das lernst du in unserem SEO Kurs

Mit unserer SEO-Weiterbildung baust du Schritt für Schritt das Wissen auf, um Webseiten gezielt für Google & Co. zu optimieren. Du erhältst praxisnahes Know-how in allen Kernbereichen der Suchmaschinenoptimierung:

  • Was ist SEO? – Verstehe, was Suchmaschinenoptimierung bedeutet und warum sie für langfristigen Online-Erfolg entscheidend ist.

  • Wie Suchmaschinen funktionieren – Lerne, wie Google, Bing & Co. Webseiten crawlen, indexieren und ranken.

  • Keyword-Recherche & -Analyse – Finde die passenden Suchbegriffe mit Tools wie Google Keyword Planner, Ahrefs oder SEMrush und wähle die besten Keywords für deine Zielgruppe aus.

  • On-Page-Optimierung – Optimiere Inhalte, Meta-Tags, HTML-Struktur, interne Verlinkung und URL-Struktur für bessere Rankings.

  • Technisches SEO – Verbessere Website-Geschwindigkeit, Mobile-Friendliness, Indexierung und Core Web Vitals.

  • Off-Page-Optimierung – Entwickle Backlink-Strategien, nutze Social Media für SEO und stärke deine Online-Reputation.

  • Lokale SEO – Optimiere deinen Auftritt in Google Maps, Branchenverzeichnissen und Google My Business, um vor Ort besser gefunden zu werden.

  • Aktuelle SEO-Updates – Reagiere auf wichtige Google-Algorithmusänderungen und passe deine Strategie an.

  • Praxisübungen & Q&A – Wende das Gelernte in realen Projekten an und kläre offene Fragen direkt mit unseren SEO-Expert:innen.

💡 Ergebnis: Nach diesem Kurs bist du in der Lage, Webseiten so zu optimieren, dass sie langfristig mehr Sichtbarkeit, qualifizierten Traffic und Umsatz generieren.

Wissen festigen und anwenden

Am Ende des Kurses überprüfst du dein erlerntes Wissen in einer abschließenden Etappenprüfung.
Diese Prüfung stellt sicher, dass du die wichtigsten Inhalte – von den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung bis zu den zentralen Strategien für bessere Rankings – sicher anwenden kannst.

Du wiederholst alle Kernpunkte, wendest dein Wissen auf praxisnahe Beispiele an und bekommst direktes Feedback zu deinen Ergebnissen.
So gehst du sicher, dass du die erlernten Methoden nicht nur verstanden, sondern auch in der Praxis umsetzen kannst.

💡 Vorteil: Mit bestandener Prüfung hast du die Gewissheit, dass du die zentralen SEO-Techniken beherrschst – eine solide Basis für deine nächsten Schritte im Digital Marketing.

Ablauf

3 EINFACHE SCHRITTE ZUR KURSTEILNAHME

für deine geförderte Weiterbildung

01.

Vereinbare dein Beratungsgespräch

Bist du bereit für den nächsten Karriereschritt? Melde dich bei Talentivo! Gemeinsam prüfen wir deine Voraussetzungen, beantragen den Bildungsgutschein nach dem Qualifizierungschancengesetz und unterstützen dich beim Ausfüllen der Unterlagen. So findest du den idealen Kurs für deine Weiterbildung.

02.

Beantragung der Förderung

Ein Anruf beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, um einen Antrag nach dem Qualifizierungschancengesetz anzufordern (5 Minuten), gefolgt von der Ausfüllung mit unserer Unterstützung (20 Minuten), dauert insgesamt 25 Minuten.

03.

Mit Talentivo zum Erfolg!

Sende uns einfach deinen kostenlosen Bildungsgutschein vor Kursbeginn zu. Wir kümmern uns um deine Teilnahme und sorgen dafür, dass du die richtigen Kurse belegst. Jetzt geht's los – Talentivo bringt dich erfolgreich ins Online Marketing!

Haben wir dein Interesse geweckt?

Neben diesem Kurs erwarten dich bei Talentivo viele weitere Inhalte aus dem gesamten Spektrum des Online Marketings. Du baust praxisrelevante Fähigkeiten in Bereichen wie SEO, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, Google Ads, Analytics und agilem Projektmanagement auf. Alle Kurse kombinieren fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen, echten Fallbeispielen und direkter Anwendung des Gelernten. So erweiterst du Schritt für Schritt deine Expertise, um digitale Marketingstrategien erfolgreich zu planen, umzusetzen und zu optimieren.

Remote Work Icon

Grundlagen im Digital Marketing

In diesem Modul erhältst du einen umfassenden Einstieg in die Welt des digitalen Marketings. Du lernst die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Kanäle kennen – von der Bedeutung einer klaren Marketingstrategie bis zu den Grundlagen der Customer Journey und des Marketing-Funnels. Wir zeigen dir, wie Unternehmen digitale Chancen nutzen, um Reichweite zu gewinnen und Kunden langfristig zu binden.

Außerdem lernst du, wie du eine eigene Online-Präsenz aufbaust und deine Zielgruppe präzise definierst. Dieses Fundament bereitet dich optimal auf die Spezialisierung in den folgenden Modulen vor.

Remote Work Icon

SEO – Suchmaschinenoptimierung

Lerne, wie du Websites für Google & Co. optimierst und so mehr Sichtbarkeit und qualifizierte Besucher gewinnst. Du erfährst, wie Suchmaschinen funktionieren, welche Rankingfaktoren entscheidend sind und wie du die passenden Keywords recherchierst.

Neben Onpage-Optimierung (Inhalte, Struktur, Technik) behandeln wir auch Offpage-Strategien wie Backlink-Aufbau und Online-Reputation. Mit praxisnahen Tools und Techniken bist du in der Lage, Webseiten langfristig in den Top-Suchergebnissen zu positionieren.

Remote Work Icon

Content Marketing

Hierbei lernst du, Inhalte zu entwickeln, die informieren, begeistern und verkaufen. Wir erarbeiten gemeinsam Content-Strategien, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Du erfährst, wie du Themen planst, Texte verfasst, Bilder und Videos produzierst und diese gezielt verbreitest – über Social Media, Blogs oder Newsletter.

Zusätzlich lernst du, mit KPIs und Analyse-Tools den Erfolg deiner Inhalte zu messen und zu optimieren. So stellst du sicher, dass dein Content nicht nur kreativ, sondern auch messbar erfolgreich ist.

Remote Work Icon

E-Mail Marketing

E-Mail-Marketing gehört zu den effektivsten Wegen, um Kundenbeziehungen zu pflegen und Umsätze zu steigern.Bei uns erfährst du, wie du E-Mail-Listen aufbaust, Empfänger segmentierst und personalisierte Kampagnen entwickelst. Du lernst den Umgang mit modernen E-Mail-Tools, die Einhaltung der DSGVO und den Einsatz von Automatisierungen.

Wir zeigen dir, wie du Betreffzeilen optimierst, Inhalte gestaltest und Versandzeiten planst, um Öffnungsraten, Klicks und Conversions zu maximieren.

Remote Work Icon

Meta Marketing

Erfahre, wie du Facebook und Instagram als leistungsstarke Marketingkanäle nutzt. Du lernst, Zielgruppen zu analysieren, relevanten Content zu erstellen und deine Community gezielt aufzubauen. Wir zeigen dir, wie du Reichweite organisch steigerst, den Algorithmus zu deinem Vorteil nutzt und Trends gezielt einsetzt.

Außerdem erfährst du, wie du über beide Plattformen hinweg ein konsistentes Markenbild aufbaust und so Vertrauen und Wiedererkennung schaffst.

Remote Work Icon

Meta Advertising

Lerne, wie du erfolgreiche Werbekampagnen auf Facebook und Instagram umsetzt. Wir zeigen dir, wie du Werbekonten einrichtest, präzise Zielgruppen erstellst und die passenden Kampagnenarten auswählst.

Du erfährst, wie du Budgets planst, Gebotsstrategien festlegst und kreative Anzeigen gestaltest. Mit dem Einsatz des Facebook Pixels lernst du Tracking und Retargeting, um deine Kampagnen gezielt zu optimieren und den ROI zu maximieren.

Remote Work Icon

LinkedIn Marketing

Positioniere dich oder dein Unternehmen professionell auf LinkedIn. Du lernst, ein ansprechendes Unternehmensprofil zu erstellen, hochwertige Kontakte zu knüpfen und Inhalte zu veröffentlichen, die Fachpublikum ansprechen.

Wir behandeln LinkedIn Analytics, um die Performance deiner Beiträge zu messen, und zeigen dir, wie du mit gezielten Anzeigen neue Leads generierst. Zusätzlich erhältst du Strategien, um dich als Branchenexperte zu positionieren.

Remote Work Icon

SEA & Google Ads

Starte mit Google Ads durch und lenke gezielt Traffic auf deine Website. In diesem Kurs lernst du, Kampagnen aufzubauen, Anzeigentexte zu gestalten und die passenden Keywords auszuwählen.

Wir behandeln Bietstrategien, Conversion-Tracking und die Verknüpfung mit Google Analytics. So kannst du dein Budget effektiv einsetzen, um messbare Ergebnisse zu erzielen – von Leads bis zu direkten Verkäufen.

Remote Work Icon

Digital Marketing Analytics

Werde datengetriebener Marketer: Dieser Teil ist sehr wichtig, denn hier lernst du, wie du die wichtigsten KPIs im Online-Marketing misst, interpretierst und daraus Maßnahmen ableitest.

Wir arbeiten mit Tools wie Google Analytics, Tag Manager und Data Studio, um Daten zu sammeln und in aussagekräftige Dashboards zu verwandeln. Du erfährst, wie A/B-Tests funktionieren und wie du datenbasierte Optimierungen umsetzt, um deine Kampagnen messbar zu verbessern.

Remote Work Icon

Agiles Arbeiten

Optimiere deine Arbeitsweise im Marketing mit agilen Methoden wie Scrum und Kanban. Mit den Methoden des agilen Arbeiten lernst du, Projekte effizient zu planen, Sprints umzusetzen und im Team transparent zu kommunizieren.

Wir zeigen dir, wie agile Methoden helfen, schneller auf Veränderungen zu reagieren und Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen – egal ob im Unternehmen oder im eigenen Business.

Nutze das Qualifizierungschancengesetz – Mach den nächsten Karriereschritt! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Sichere dir staatliche Förderung für deine Weiterbildung und erweitere deine beruflichen Chancen. Flexibel, praxisnah und zukunftssicher – jetzt starten!