Digital Marketing Analytics – Daten verstehen, Entscheidungen optimieren
Erfolgreiches Marketing basiert nicht auf Bauchgefühl, sondern auf klaren Daten. In diesem Kurs lernst du, wie du mit Cookies, Pixeln und modernen Analysetools relevante Kennzahlen misst, interpretierst und für bessere Entscheidungen nutzt. Von Google Analytics über Meta Pixel bis A/B-Testing – wir machen dich fit für datengetriebenes Marketing.
Im Online-Marketing entstehen unzählige Daten: Klicks, Conversions, Reichweiten, Kosten und vieles mehr. Wer diese Informationen richtig auswertet, kann Kampagnen nicht nur nachvollziehen, sondern aktiv verbessern. Analytics macht Marketing messbar, transparent und steuerbar.
Du lernst, wie Cookies und Pixel funktionieren, welche KPIs im Marketing wirklich relevant sind und wie man Tools wie Google Analytics & Co. einrichtet. Darüber hinaus bekommst du Methoden an die Hand, um Daten zu analysieren, A/B-Tests durchzuführen und Ergebnisse mit Visualisierungstools anschaulich darzustellen.
Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, Marketingmaßnahmen mit Daten zu begründen, Optimierungspotenziale zu erkennen und Entscheidungen fundiert zu treffen. Damit wirst du vom reinen Ausführenden zum strategischen Entscheider im digitalen Marketing.
Marketing ohne Daten ist wie Autofahren im Nebel. Man bewegt sich, aber man weiß nicht genau, ob man auf dem richtigen Weg ist. Genau hier setzt Digital Marketing Analytics an. Es macht sichtbar, welche Maßnahmen wirklich Wirkung zeigen – und welche nicht.
Im digitalen Raum hinterlässt jede Interaktion Spuren: Klicks, Seitenaufrufe, Verweildauer, Warenkorbabbrüche oder Newsletter-Anmeldungen. Diese Daten sind Gold wert, wenn man sie richtig einsetzt. Sie helfen nicht nur dabei, den Erfolg einzelner Kampagnen zu messen, sondern auch, das Verhalten der Nutzer:innen besser zu verstehen.
Gerade im Marketing ist das entscheidend:
Budgets effizient einsetzen – Anhand von Kennzahlen wie ROI oder Conversion Rate erkennst du, welche Kampagnen sich lohnen.
Zielgruppen besser verstehen – Analytics zeigt dir, wie sich Nutzer:innen auf deiner Website oder in deinem Shop bewegen.
Strategien optimieren – Durch A/B-Tests oder Attributionsmodelle findest du heraus, welche Kanäle wirklich zum Erfolg beitragen.
Ergebnisse kommunizieren – Berichte und Dashboards helfen, komplexe Daten anschaulich zu präsentieren und im Team fundierte Entscheidungen zu treffen.
Im digitalen Marketing entscheidet nicht das Bauchgefühl, sondern die Analyse. Mit fundierten Datenkenntnissen bist du in der Lage, Kampagnen zu bewerten, Budgets effizient einzusetzen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Denn: Die Zukunft ist messbar.
Unternehmen suchen heute gezielt nach Fachkräften, die Marketingdaten verstehen und interpretieren können. Mit unserem Kurs zu Digital Marketing Analytics eignest du dir praxisnahes Wissen an, das dich im Job besonders wertvoll macht.
Wir wollen nicht, dass du dich mit unverständlichem Fachchinesisch herumschlagen musst. Unser Ziel ist es, dass du das Wissen nicht nur aufnimmst, sondern auch wirklich verstehst und anwenden kannst.
Unsere Kurse sind darauf ausgelegt, dass du in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Wo und wie du lernst, ist deine Entscheidung!
Wir vermitteln dir das Wissen, das dir ein Leben lang dabei hilft, dich in der digitalen Welt zurechtzufinden.
In unserer Weiterbildung zu Digital Marketing Analytics erhältst du praxisnahes Wissen, um Marketingdaten systematisch zu erfassen, auszuwerten und für fundierte Entscheidungen einzusetzen.
Daten verstehen & richtig nutzen:
Du lernst, warum Datenanalyse im Marketing unverzichtbar ist, wie Cookies und Pixel funktionieren und welche KPIs wirklich relevant sind, um den Erfolg von Kampagnen zu bewerten.
Tools einrichten & anwenden:
Von Google Analytics, Meta Pixel bis zu weiteren Web-Analytics-Lösungen: Du erfährst, wie du Analyse-Tools professionell einrichtest, konfigurierst und für deine Projekte nutzt.
Erfolge messen mit KPIs:
Du arbeitest mit zentralen Kennzahlen wie Conversion Rate, CTR, ROI und CLV. So lernst du, die Performance deiner Kampagnen objektiv zu messen und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Tests & Experimente durchführen:
Wir zeigen dir, wie A/B-Testing und andere Experimentiermethoden funktionieren, wie du Testergebnisse richtig interpretierst und daraus klare Handlungsempfehlungen ableitest.
Attributionsmodelle & Bewertung von Maßnahmen:
Du erhältst Einblicke in unterschiedliche Attributionsmodelle und lernst, wie du die Wirksamkeit einzelner Kanäle und Maßnahmen präzise bewertest.
Praxisnah üben & direkt anwenden:
Das Gelernte setzt du in praxisnahen Übungen sofort um. In unseren Live Q&A Sessions erhältst du individuelles Feedback und entwickelst Sicherheit im Umgang mit Daten und Tools.
Praxisübungen & Live Q&A:
Setze dein Wissen direkt um, arbeite an realen Beispielen und erhalte persönliches Feedback von erfahrenen Dozent:innen – damit du in der Lage, Meta-Werbung gezielt einzusetzen, Budgets effektiv zu nutzen und Kampagnen professionell auf deine Unternehmensziele auszurichten.
💡 Nach dieser Weiterbildung bist du in der Lage, Marketingdaten professionell zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die Reichweite, Effizienz und Erfolg deiner Kampagnen nachhaltig steigern.
Unsere Kursinhalte decken das gesamte Spektrum des Online Marketings ab und bereiten dich optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vor. Du erwirbst praxisrelevante Fähigkeiten in Bereichen wie SEO, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing, Google Ads, Analytics und agilem Projektmanagement. Jeder Kurs ist didaktisch so aufgebaut, dass Theorie und Praxis optimal ineinandergreifen – mit konkreten Übungen, realen Fallbeispielen und direkter Anwendung des Gelernten. So entwickelst du Schritt für Schritt die Expertise, um digitale Marketingstrategien erfolgreich zu planen, umzusetzen und zu optimieren.
In diesem Modul erhältst du einen umfassenden Einstieg in die Welt des digitalen Marketings. Du lernst die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Kanäle kennen – von der Bedeutung einer klaren Marketingstrategie bis zu den Grundlagen der Customer Journey und des Marketing-Funnels. Wir zeigen dir, wie Unternehmen digitale Chancen nutzen, um Reichweite zu gewinnen und Kunden langfristig zu binden.
Außerdem lernst du, wie du eine eigene Online-Präsenz aufbaust und deine Zielgruppe präzise definierst. Dieses Fundament bereitet dich optimal auf die Spezialisierung in den folgenden Modulen vor.
Lerne, wie du Websites für Google & Co. optimierst und so mehr Sichtbarkeit und qualifizierte Besucher gewinnst. Du erfährst, wie Suchmaschinen funktionieren, welche Rankingfaktoren entscheidend sind und wie du die passenden Keywords recherchierst.
Neben Onpage-Optimierung (Inhalte, Struktur, Technik) behandeln wir auch Offpage-Strategien wie Backlink-Aufbau und Online-Reputation. Mit praxisnahen Tools und Techniken bist du in der Lage, Webseiten langfristig in den Top-Suchergebnissen zu positionieren.
Hierbei lernst du, Inhalte zu entwickeln, die informieren, begeistern und verkaufen. Wir erarbeiten gemeinsam Content-Strategien, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Du erfährst, wie du Themen planst, Texte verfasst, Bilder und Videos produzierst und diese gezielt verbreitest – über Social Media, Blogs oder Newsletter.
Zusätzlich lernst du, mit KPIs und Analyse-Tools den Erfolg deiner Inhalte zu messen und zu optimieren. So stellst du sicher, dass dein Content nicht nur kreativ, sondern auch messbar erfolgreich ist.
E-Mail-Marketing gehört zu den effektivsten Wegen, um Kundenbeziehungen zu pflegen und Umsätze zu steigern.Bei uns erfährst du, wie du E-Mail-Listen aufbaust, Empfänger segmentierst und personalisierte Kampagnen entwickelst.
Du lernst den Umgang mit modernen E-Mail-Tools, die Einhaltung der DSGVO und den Einsatz von Automatisierungen.
Wir zeigen dir, wie du Betreffzeilen optimierst, Inhalte gestaltest und Versandzeiten planst, um Öffnungsraten, Klicks und Conversions zu maximieren.
Erfahre, wie du Facebook und Instagram als leistungsstarke Marketingkanäle nutzt. Du lernst, Zielgruppen zu analysieren, relevanten Content zu erstellen und deine Community gezielt aufzubauen. Wir zeigen dir, wie du Reichweite organisch steigerst, den Algorithmus zu deinem Vorteil nutzt und Trends gezielt einsetzt.
Außerdem erfährst du, wie du über beide Plattformen hinweg ein konsistentes Markenbild aufbaust und so Vertrauen und Wiedererkennung schaffst.
Lerne, wie du erfolgreiche Werbekampagnen auf Facebook und Instagram umsetzt. Wir zeigen dir, wie du Werbekonten einrichtest, präzise Zielgruppen erstellst und die passenden Kampagnenarten auswählst.
Du erfährst, wie du Budgets planst, Gebotsstrategien festlegst und kreative Anzeigen gestaltest. Mit dem Einsatz des Facebook Pixels lernst du Tracking und Retargeting, um deine Kampagnen gezielt zu optimieren und den ROI zu maximieren.
Positioniere dich oder dein Unternehmen professionell auf LinkedIn. Du lernst, ein ansprechendes Unternehmensprofil zu erstellen, hochwertige Kontakte zu knüpfen und Inhalte zu veröffentlichen, die Fachpublikum ansprechen.
Wir behandeln LinkedIn Analytics, um die Performance deiner Beiträge zu messen, und zeigen dir, wie du mit gezielten Anzeigen neue Leads generierst. Zusätzlich erhältst du Strategien, um dich als Branchenexperte zu positionieren.
Starte mit Google Ads durch und lenke gezielt Traffic auf deine Website. In diesem Kurs lernst du, Kampagnen aufzubauen, Anzeigentexte zu gestalten und die passenden Keywords auszuwählen.
Wir behandeln Bietstrategien, Conversion-Tracking und die Verknüpfung mit Google Analytics. So kannst du dein Budget effektiv einsetzen, um messbare Ergebnisse zu erzielen – von Leads bis zu direkten Verkäufen.
Werde datengetriebener Marketer: Dieser Teil ist sehr wichtig, denn hier lernst du, wie du die wichtigsten KPIs im Online-Marketing misst, interpretierst und daraus Maßnahmen ableitest.
Wir arbeiten mit Tools wie Google Analytics, Tag Manager und Data Studio, um Daten zu sammeln und in aussagekräftige Dashboards zu verwandeln. Du erfährst, wie A/B-Tests funktionieren und wie du datenbasierte Optimierungen umsetzt, um deine Kampagnen messbar zu verbessern.
Optimiere deine Arbeitsweise im Marketing mit agilen Methoden wie Scrum und Kanban. Mit den Methoden des agilen Arbeiten lernst du, Projekte effizient zu planen, Sprints umzusetzen und im Team transparent zu kommunizieren.
Wir zeigen dir, wie agile Methoden helfen, schneller auf Veränderungen zu reagieren und Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen – egal ob im Unternehmen oder im eigenen Business.
Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen